0%
0%

Sprache & Gender – unser Umgang

Sprache ist unser wichtigstes Werkzeug – sie formt Botschaften, schafft Beziehungen und beeinflusst, wie Marken erlebt werden. Ein bewusster, transparenter und offener Umgang mit Sprache ist uns wichtig.

Gendern

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Wenn wir Personenbezeichnungen in der männlichen Form verwenden, geschieht dies ausschließlich aus stilistischen Gründen.

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Wir möchten mit unserer Sprache niemanden ausschließen und verstehen geschlechtergerechte Kommunikation als Teil eines respektvollen Miteinanders.

Dieser Ansatz gilt für unsere eigene Website sowie für alle Kommunikationskanäle von N&N Design. Für Kundenprojekten orientieren wir uns selbstverständlich an den sprachlichen Vorgaben und Wünschen unserer Kunden – ob genderneutral, gegendert oder klassisch formuliert. Unser Ziel ist immer eine stimmige, verständliche und passende Ansprache, die zum jeweiligen Projekt und zur Zielgruppe passt.

Siezen oder duzen?

Beides ist möglich.

Unsere Kunden sprechen wir grundsätzlich höflich und respektvoll an – und verwenden standardmäßig das Sie in den meisten Texten und Kanälen. Bei Start-ups wählen wir bewusst das Du in kollektiver Ansprache („ihr“ und „euch“) – nahbar, partnerschaftlich und direkt.

Im N&N Design Team duzen wir grundsätzlich und sind gerne auch im Austausch mit Kollegen, Partnern, Kreativen und Kunden offen für das #GernePerDu.